Die Geburtsstunde des Jugendblasorchester Großbardorf
ist die Generalversammlung des Gesangvereins Cäcilia Großbardorf am 12. Januar
1969.
Bei dieser Generalversammlung wurde die Gründung eines Jugendblasorchesters
beschlossen.
Herr Schulamtsdirektor i. R. Franz Krapf übernahm die musikalische Leitung,
besorgte die Instrumente und bestellte die Ausbilder.13 Mädchen und 46 Buben
konnten gut 3 Wochen später mit der Ausbildung beginnen.
Nach 4 Monaten Einzelunterricht konnte mit dem ersten Zusammenspiel begonnen
werden, und am 20.07.1969 folgte der erste Auftritt.
Danach folgte ein rascher Aufschwung, der viele reizvolle Auftritte in ganz
Deutschland und im Ausland ermöglichte.
30.05.70 |
Gastspiel in Burbach (Siegerland) |
25.07.71 |
Deutsches Seifenkistl-Derby in Burbach |
18.06.72 |
Internationales Jugendblaskapellentreffen in Buchbach |
30.06.72 |
Gastspiel zur Eröffnung des Heimat- und Strandfestes in Rotenburg a.d. Fulda |
11.08.73 |
Fahrt nach Berlin |
1979 |
Gründung eines Nachwuchsorchesters mit 42 Jungmusiker/innen |
07.09.85 |
70. Geburtstag Franz Josef Strauß in München |
1986 |
2. Europäisches Blasmusikfestival in Hammelburg |
20.06.87 |
Europatag der Musik in München |
25.10.87 |
Schallplattenaufnahmen in Großbardorf |
25.09.88 |
1. Konzert mit dem italienischen Chor "Coro G. Pereson" aus Piano d`Arte/Udine in Großbardorf |
14.05.89 |
Bundesmusikfest in Trier |
24.-29.05.89 |
1200-Jahr-Feier Großbardorf |
17.09.89 |
2. Konzert mit dem "Coro G. Pereson" in Großbardorf |
23.-27.05.90 |
Konzertreise nach Arta Terme auf Einladung des "Coro G. Pereson" |
01.-04.05.97 |
Landesmusikfest NRW in Brilon (Sauerland) |
10.-12.09.99 |
Berlinfahrt mit Konzert auf der Dorfaue in Zehlendorf |
14.-16.07.00 |
Internationales Musikfestival 2000 in Nürnberg |
11.05.02 |
Teilnahme am Musikfest in Bamberg |
07.-08.09.02 |
Fahrt nach Weimar mit Konzert in der Fußgängerzone |
05.10.02 |
„Musicalabend“ mit dem Jugendblasorchester in der Turnhalle Großbardorf |
27.-28.09.03 |
Fahrt nach Dresden mit Standkonzert |
20.03.04 |
Galakonzert in Bad Neustadt mit dem Musikverein Hohenroth |
09.-12.07.04 |
Bundesbezirksmusikfest in Großbardorf „35 Jahre Jugendblasorchester Großbardorf“ |
09-11.09.05 |
Reise nach Prag mit Konzert in Pilsen |
15.10.05 |
„Film- & Musicalkonzert“ mit dem Jugendblasorchester in der Turnhalle Großbardorf |
17.-20.05.07 |
Teilnahme am Deutschem Musikfest in Würzburg |
Des weiteren finden alljährlich Konzerte vor Ostern und am 2.Weihnachtsfeiertag statt. Auch die verschiedensten Fest- und Ehrenabende bei Musikfesten und anderen Vereinsfesten in der näheren und weiteren Umgebung werden häufig vom JBO Großbardorf musikalisch umrahmt.
Das JBO, das seit 1990 von Klaus Kirchner geleitet wird, widmet sich vorwiegend der konzertanten und modernen Blasmusik (siehe Repertoire), und nimmt jährlich an Wertungsspielen teil, wobei in der Ober- und Höchststufe immer wieder 1. Ränge mit Auszeichnungen erreicht wurden.
Das Orchester besteht momentan aus 50 Musiker/innen, und hat als Nachwuchs ein Vororchester mit 34 Kindern (siehe Ausbildung).